So langsam kommt der Kulturbetrieb wieder in Gang – und das St.Galler Kinok zeigt den Tanzfilm «And Then We Danced». Plötzlich taucht da ein Mann auf, der bei Merab alles auf den Kopf stellt. Merab, ein fröhlich-verträumter Tänzer im georgischen Nationalballett, trainiert seit seiner Kindheit mit seiner Tanzpartnerin Mary. Die beiden sind ein perfekt eingestimmtes […]
Neues Jahr mit neuen Filmen
Das neue Jahr bringt neue spannende Filme. Nachdenklich stimmt zum Start «Bagdad in My Shadow». Das Londoner Café Abu Nawas, benannt nach einem arabischen Dichter, der vor 1200 Jahren homoerotische Liebesgedichte schrieb und auch den Wein besang, ist ein beliebter Treffpunkt irakischer Emigrantinnen und Emigranten. Zu ihnen gehören Taufiq, ein alter Schriftsteller, Amal, eine junge […]
«Madame» – der Aktivist und seine Grossmutter

Wer sich in der Schweizer Polit-Schwulenszene bewegt, hat seinen Namen schon gehört: Der Genfer Stéphane Riethauser (47) hat viel für die Szene getan und sich oft exponiert. Jetzt hat er einen sehr persönlichen Film über seine Grossmutter und über sich selbst gedreht. «Du warst eine Matriarchin, eine toughe Geschäftsfrau und – so sagt man – […]
Eine Liebe ohne Vorbild

«Portrait de la jeune fille en feu» heisst der neue Film der französischen Regisseurin Céline Sciamma. Er spielt im Jahr 1770 und handelt von einer Liebe zwischen zwei jungen Frauen, für die es in jenen Zeiten kein Vorbild gab. Das St.Galler Kinok in der Lokremise zeigt ihn ab Sonntag Marianne soll ein Porträt der jungen […]
Es wird wieder Kinozeit

Die Abende werden kühler – Zeit, sich neue heisse Filme im Kino anzuschauen. Das St. Galler Kinok spielt in den nächsten Tagen gleich drei fürs LGBTIQ*-Publikum interessante Streifen. «Les crevettes pailletées» ist ein «Must» für alle, die den Film nicht schon am «Pink Apple»-Festival im Mai gesehen haben. Die Story eines homophoben Spitzenschwimmers, der zur […]
Kinowetter – rund um den See

Schnee bis ganz runter – was gibt es da gemütlicheres, als einen Kinoabend. Während im St.Galler Kinok noch der sehenswerte Streifen «Las herederas» (Die Erbinnen) läuft, gibts am kommenden Sonntag im Zebra Kino in Konstanz «Postcards from London» (18.30 h) und «I, Olga» (20.30 h) zu sehen. Ende Januar dann empfehlen wir die Queer-Film-Reihe von […]
Film: Eine fantastische Frau

GoWest zeigt jeden letzten Samstag im Monat einen Film mit LGBTIQ Schwerpunkt. Nach dem Film besteht die Möglichkeit einen gemütlichen Abend in der Kantine im Spielboden zu verbringen. Diesen Samstag, 24. November zeigt GoWest «Eine fantastische Frau». Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre […]
Cannes-Entdeckung: «Girl»

Lara ist 15 und hat einen Traum: sie will klassische Ballerina werden. Sie wird – zunächst probeweise für 8 Wochen – in einer der renommiertesten Tanzakademien aufgenommen. Dass andere schon mit 12 Jahren den Spitzentanz beherrschen, motiviert sie nur umso mehr ihr Bestes zu geben; ihre Familie unterstützt sie dabei liebevoll. Girl zeigt das Porträt […]
Das Schicksal von Oscar Wilde

«The Happy Prince» – so der Titel des Films von Rupert Evrett, das den letzten Abschnitt des Autors Oscar Wilde in Paris zeigt. «Happy Prince» ist auch der Titel eines Märchens, das Oscar Wilde für seine beiden Söhne schrieb, eine tieftraurige, wunderschöne Geschichte um die goldverzierte Statue eines Prinzen und eine Schwalbe, die sich innig […]
Wiedersehen mit dem Kultfilm von einst

Als Michelangelo Antonionis Film «Zabriskie Point» 1970 in die Kinos kam wurde er bei der protestierenden Jugend rasch zum Kultfilm. Er spielt rund um die Studentenproteste und zeigt unter anderem eine Massen-Liebeszene in der Wüste. Und obwohl er mit den in jenen Jahren gerade entstehenden Homosexuellengruppen eigentlich nichts zu tun hat, nannten die Männer der […]