Jetzt engagiert sich auch der Kanton Graubünden für seine LGTIQ+-Menschen. Die Stabstelle für Chancengleichheit lädt am 30. November in die Stadtbibliothek Chur ein. Nach einem Referat von Patrizia Sutter, Fachperson bei «du-bist-du», diskutieren auf dem Podium Nic Senften, Vorstand von Khur Pride, Vitoria Colagrande, Mitarbeiterin beim Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit, Silvia Hofmann, Grossrätin SP […]
Stadt St.Gallen mit LGBTIQ+-Label?

An einer der Veranstaltungen des Pridemonth diesen Oktober kam von unerwarteter Seite ein Vorschlag: Der SVP-Stadtparlamentarier Jürg Brunner schlug der Juso-Kollegin Miriam Rizvi vor, sich gemeinsam für mehr queere Sichtbarkeit einzusetzen. Jetzt hat Brunner einen Vorstoss eingereicht: Er will, dass die Stadt sich um das Swiss LGBTI-Label bewirbt. «Der Stadtrat wird eingeladen zu prüfen und […]
Ostschweizer Gruppen treffen sich

Wie ist es gelungen, Queer-Thurgau als grosse Organisation auf die Beine zu stellen? Was braucht die übrige Ostschweiz, um queeren Anliegen Gehör zu verschaffen? Was plant der Kanton St.Gallen konkret, wenn er verspricht, nächstes Jahr Anlaufstellen für queere Jugendliche ausserhalb der Zentren einzurichten? Wie steht es um die Erfassung und Verfolgung von Hate-Crimes in unserer […]
Bischof Haas: «Teuflische Attacke»

Man muss es genau lesen und darf sich dann die Augen reiben. Das Zitat stammt aus dem kürzlich veröffentlichten Hirtenbrief von Bischof Wolfgang Haas aus dem Fürstentum Liechtenstein: «Der Angriff auf die gottgewollte Ehe und Familie ist eine teuflische Attacke auf das, was von Anfang an im Heilswillen des Schöpfers und Erlösers grundgelegt ist und […]
Konstanz ist wieder queergestreift

Vom Mittwoch 28. September bis zum Sonntag 9. Oktober zeigt das Zebra Kino in Konstanz wieder queere Filme. Neben der traditionellen Queerparty – dieses Mal mit Drag Show – und dem zum zweiten Mal stattfindenden Queerslam liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf dem Thema Musik. Neben Auswahl von Musikclips als Spiegel der queeren Kulturgeschichte sowie ausgewählten Musikdokus wird es zusätzlich […]
Feiern im Festspielhaus Bregenz

Die nächste Fab-Party startet am 19. August ab 23.00 Uhr im Rahmen von Le Club im Festspielhaus Bregenz. Es wird eine Neon-Party mit Schwarzlicht und Leuchteffekten – ein fabelhaft pulsierendes Irrlicht aus Musik und Lebensfreude. Hier gibts Tickets im Vorverkauf.
Queer-Treff Friedrichshafen – Koordinator:in gesucht

In Friedrichshafen soll der Queer-Treff im Jugend- und Kulturzentrum MOLKE wieder ins Rollen kommen. Gesucht wird eine Person, die den Betrieb koordiniert und als Ansprechperson für die Stadtverwaltung zur Verfügung steht. Die Entschädigung erfolgt auf Honorarbasis. Bei Interesse gibt Yannis Wiest Auskunft: y.wies@friedrichshafen.de
Neue Männlichkeit – Diskussion in St.Gallen

Im Rahmen Veranstaltungsreihe Gender Matters des Kompetenzzentrums Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen wird am kommenden Donnerstag über neue Männlichkeit diskutiert. Das Thema lautet: «Boys Will Be Boys? – Zeit für neue Männlichkeiten!» Welches Rollenverständnis haben jüngere und ältere Männer 2022? Wie stehen sie zum Thema Feminismus, zu ihrer eigenen Sexualität und ihrem Körper? Und […]
Neue queere Plattform in Vorarlberg

proQueer nennt sich die neue Plattform in Vorarlberg, die sich für eine positive Rezeption von LGBITQ*-Themen in der Rheintal- und Bodenseeregion einsetzten will. Man wolle sich für die Entwicklung, Umsetzung und Unterstützung von queeren Live-Formaten engagieren und für die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit von queeren Lebenswelten. Auf www.proqueer.at wird es dazu eine Event- und Termin-Übersicht geben. Aktuell […]
St.Galler Regierungspräsident fordert Akzeptanz

Das gab es im Kanton St.Gallen bisher noch nie: Ein Regierungspräsident der zum Start des Pride-Monats in einer Videobotschaft der Vielfalt das Wort redet und Akzeptanz fordert. Der sozialdemokratische Justiz- und Polizei-Regierungsrat des Kantons St.Gallen, Fredy Fässler, ist turnusgemäss ein Jahr lang Regierungspräsident – ein Amt, das jedes Jahr wechselt. In seiner präsidialen Ansprache, die […]