Menu

St.Gallen verbietet Konversionstherapien

Mit einer deutlichen Mehrheit hat das St.Galler Kantonsparlament in der Woche nach Ostern einer Motion zugestimmt, die ein Verbot von Konversionstherapien verlangt. Weil das Gesundheitswesen in der Schweiz Sache der Kantone ist, braucht es eine entsprechenden Änderung im St.Galler Gesundheitsgesetz. Die Kantonsregierung war bereit, den Auftrag entgegenzunehmen. Sie betonte jedoch, dass solche Umpolungen schon heute […]

weiterlesen

Human Vision Filmfestival in Dornbirn

Noch bis zum 12. März dauert im «Spielboden», Dornbirn, das Human Vision Filmfestival.Am Mittwoch 9. März läuft der Trickfilm «Flee». Filmemacher Jonas Poher Rasmussen erschafft das Pseudonym Amin Nawabi, das es ermöglichen soll, nach 20 Jahren zum ersten Mal die wahre Version einer Flucht wiederzugeben. Durch Animation und Archivaufnahmen breitet der Filmemacher das Leben seines […]

weiterlesen

Liechtenstein macht schleppend vorwärts

Weil im Fürstentum Liechtenstein die Stiefkindadoption für gleichgeschlechtliche Paare noch verboten ist, musste sich das oberste Gericht des Landes aufgrund einer Klage mit dem Thema befassen und bezeichnete das Verbot als verfassungswidrig. Ab 1. Juli muss mit dieser Diskriminierung nun Schluss sein. Anfang März wird das Parlament (der Landtag sitzt im Gebäude mit dem Toblerone-Dach), […]

weiterlesen

Macht mit an der Umfrage

Das Schweizer LGBTIQ+-Panel geht in die vierte Runde. Der Fokus liegt dieses Mal auf Erfahrungen am Arbeitsplatz, in Schule und Universität, auf der Gesundheit und auf den Reaktionen auf die Ehe für alle und den jüngsten gesetzlichen Änderungen (Ehe für alle, erleichterte Änderung des Geschlechtseintrags im Zivilstandsregister). Die Initiantinnen sind darauf angewiesen, dass sich möglichst Viele […]

weiterlesen

Queer Thurgau lädt zur Jahresversammlung

Queer Thurgau hat sich im Oktober 2021 offiziell als Verein gegründet, war aber schon zuvor aktiv. Mit einer Medienkonferenz, die ein breites Echo ausgelöst hat, mit Aktionen im Vorfeld der erfolgreichen Ehe-für-alle-Abstimmung hat die Organisation die gesellschaftspolitischen Karten im Kanton Thurgau aufgemischt. Am Freitag 25. Februar 2022 lädt Queer Thurgau nun zur ersten Jahresversammlung ins […]

weiterlesen

Liechtenstein: Noch immer keine Ehe für alle

Das oberste Gericht in Liechtenstein hat letztes Jahr die Regierung aufgefordert, das diskriminierende Verbot der Stiefkind-Adoption in Regenbogenfamilien zu beseitigen. Das schlägt die Regierung nun zwar vor, doch von der Ehe für alle, wie sie die LGBTIQ*-Organisation «Flay» fordert, will die Regierung immer noch nichts wissen. Dafür brauche es zuerst eine breite Diskussion im Land. […]

weiterlesen

Bregenzer Regenbogenbank landet im See

In Bregenz warfen Unbekannte eine von der Stadt am Ufer aufgestellte Regenbogen-Bank in den Bodensee. Nur Tage zuvor war es zu einem queerfeindlichen Angriff von Jugendlichen gekommen. Der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) verurteilt diese hasserfüllte Tat zutiefst und sprach den Betroffenen seine Solidarität aus. «Gewalt ist niemals zu dulden. Erst recht dann nicht, wenn […]

weiterlesen

Liechtenstein muss nachbessern

Der Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein hat das bisherige Verbot der Stiefkind-Adoption für verpartnerte gleichgeschlechtliche Paare für unrechtmässig erklärt. Das Verbot verstosse sowohl gegen die Landesverfassung als auch gegen Europarecht. Geklagt hatte ein nach liechtensteinischem Recht verpartnertes schwules Paar. Einer der Partner hat einen leiblichen Sohn. Der andere Partner wollte das Kind adoptieren, um ihm Rechtssicherheit zu […]

weiterlesen

Homohasser in Friedrichshafen

Die Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt gegen einen 53-jährigen Mann, der am Donnerstagmorgen, 3. Juni, gegen 10.30 Uhr mehrere Minuten volksverhetzende Parolen vom Moleturm am Hafen gerufen haben soll. Seine Hasstiraden gegen Homosexualität und den Koran, veröffentlichte er in einem Livestream in den sozialen Netzwerken. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

weiterlesen

Weingarten: Jetzt erst recht

Genau dort, wo vor wenigen Wochen in Weingarten die Regenbogenstreifen des Projektes «Übergang zur Vielfalt» nach noch nicht einmal fünf Stunden, mutwillig zerstört wurden, wird am Samstag 26. Juni eine queere Kundgebung enden – unter dem Titel «jetzt erst recht!». Nach der Zerstörungsaktion hat sich ein breit aufgestelltes Organisationskomitee zusammengefunden, das einen Demonstrationszug vom Ravensburger […]

weiterlesen