Im Nautilus Pub startet ab sofort und jeden Freitag ein neuer Queer-Abend – jeweils ab 17 Uhr bis zur Schliessungszeit. Ort: Rorschacherstrasse 198, St.Gallen (Bushaltestelle Krontal).
Kino: And Then We Danced

So langsam kommt der Kulturbetrieb wieder in Gang – und das St.Galler Kinok zeigt den Tanzfilm «And Then We Danced». Plötzlich taucht da ein Mann auf, der bei Merab alles auf den Kopf stellt. Merab, ein fröhlich-verträumter Tänzer im georgischen Nationalballett, trainiert seit seiner Kindheit mit seiner Tanzpartnerin Mary. Die beiden sind ein perfekt eingestimmtes […]
Pride gefeiert – und kritisiert

Während die Leitung der St.Galler Universitätsbibliothek aus eigenem Antrieb kleine Regenbogenfahnen aufgestellt und aufgehängt hat, gibt es an der Fachhochschule St.Gallen trotz vorhandenem Diversity-Konzept schon wieder Polemiken gegen die Queer-Politik. Die Queers von Unigay, der studentischen Organisation der Universität St.Gallen, staunten nicht schlecht, als sie nach dem Lockdown zum ersten Mal wieder die Bibliothek betraten: […]
Tag der lesbischen Sichtbarkeit

Heute – 28. April – ist der Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Leider ist er komplett in der Corona-Auszeit untergegangen und am Bodensee sind uns keine entsprechende Aktivitäten bekannt. Wir möchten es hingegen nicht unterlassen auf ein neues Buch hinzuweisen, das 28 lesbische Spitzensportlerinnen portraitiert. In einem Interview erklärt Maja Neuenschwander weshalb Sichtbarkeit von Lesben wichtig […]
Der LGBTIQ*-April am Bodensee

Tja – was soll ich sagen. Corona bringt die ganze LGBTIQ*-Community zu einem ruckartige Stopp. Ab Mitte März wurden alle Termine abgesagt, sogar das laufende Queerstreifen-Filmfestival in Konstanz wurde unvermittelt abgebrochen. Wie es in Zukunft aussieht, das kann noch niemand sagen. Es gibt auch Optimist_innen, die ihre Veranstaltungen noch nicht über die offiziellen Kanäle abgesagt […]
Polnischer Bürgermeister dementiert

Der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt von Wil (SG ) wehrt sich. Seine Gemeinde mache die Ausgrenzungspolitik mit der LGBTIQ*-freien Zone nicht mit. Dobrzen Wielki sei eine für alle Menschen offene Gemeinde. Die Jungsozialisten des Kantons St.Gallen hatten die Diskussion ins Rollen gebracht. Schon rund hundert polnische Gemeinden haben sich in den vergangenen Wochen zur «LGBTiQ*-freien […]
Stadt Wil (SG) soll Partnerschaft mit Polen stoppen

Immer mehr Gemeinden in Polen erklären sich zur LGBTIQ*-freien Zone. Das ruft die St.Galler Jungsozialisten auf den Plan. Sie fordern die Stadt Wil (SG) dazu auf, ihre Städtepartnerschaft mit den «homophoben Arschlöchern» von Dobrzen Wielki aufzugeben, falls diese Stadt den homophoben Schritt auch macht. In ihrem Communiqué stellen die Jungsozialisten des Kantons St.Gallen fest, dass […]
Die Geschichte zeigt immer wieder grosse Schwankungen

Was wäre das Leben ohne Visionen, sagte sich Trudi Gobbi vor 20 Jahren und übernahm kurzerhand die Organisation der Schweizer Lesbentagung, für die ersten 14 Jahre zusammen mit Heidi Handschin.Bis dahin organisierte die Tagungsstätte Leuenberg (BL) der reformierten Kirche während zehn Jahren Lesbentagungen, 1997 nahm Trudi Gobbi ein Jahr nach ihrer Rückkehr aus den USA […]
Anna Rosenwasser in St.Gallen

Anna Rosenwasser schreibt Texte über Queerness, Schönheitsideale, Dragshows, Feminismus, Widersprüchlichkeit, über alltägliche Dinge und immer wieder über gesellschaftlich stigmatisierte Themen: Seien es psychische Krankheiten, Alkoholkonsum, Gewalt gegen queere Menschen. Anna ist Geschäftsführerin der Lesbenorganisation Schweiz, freischaffende Journalistin (unter anderem für Ostschweizer Kulturmagazin Saiten) und eine pointierte Beobachterin, die ohne Floskeln ausspricht, was ist und was […]
20 Jahre Lesbentagung

Ende Februar 2020 feiert die Lesbentagung ihr 20-Jahre-Jubiläum in Trogen (AR). Für die langjährige Organisatorin Trudi Gobbi aus Zürich eine grosse Freude, und gleichzeitig auch die letzte, von ihr organisierte Lesbentagung. Sie wollte damals, und auch heute noch, «to make a difference», dahinter steht auch ihre Überzeugung, dass es nach wie vor solch spezielle Begegnungen […]