Letztes Jahr gab es die Aids-Charity in der Lokremise schon einmal. Eher leise und unbemerkt von der Öffentlichkeit ging der grandiose Anlass des Theater St. Gallens über die Bühne. Damit die Künstler eine breitere Unterstützung erfahren hat sich letzte Woche ein lokales Team für die Charity-Veranstaltung rund um den 1. Dezember gebildet. Von links nach rechts: David (Theater […]
Poetry Slam zum Coming Out Day

Poesie und Prosa für Akzeptanz! Es fängt bei einem unauffälligen „wäh, voll schwul“ in der Schule an, geht über Diskriminierungen im täglichen Leben und endet bei Gewalt gegen [queere] Menschen. Die Rechte von Homosexuellen hören nicht bei rechtlicher Gleichstellung auf, sondern beginnen bei einer gesellschaftlichen Akzeptanz aller Sexualitäten und „Andersartigkeiten“, ohne erzwungene Normvorstellungen – ohne […]
Die Amazonen sammeln Geld für die Werkstatt

Die Mädchenorganisation „Amazone“ aus Bregenz sammelt derzeit Geld um die eigene Werkstatt zu beleben. Derzeit ist der Raum etwas karg eingerichtet und es fehlt an wichtigen Werkzeugen und Materialien. Mit einem erklärenden Film auf Startnext stellen sie das Crowdfunding-Projekt vor. Umbedingt angucken und natürlich: Unterstützen!
Auf zum gratis Syphilis-Test

Wieder läuft eine STOP-Syphilis-Kampagne mit Gratis-Testmöglichkeiten in der Region St. Gallen und im Thurgau. Im Oktober gibt es in St. Gallen gratis Testmöglichkeiten im Rahmen der STI-Sprechstunde der Klinik für Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen und bei Perspektive Thurgau in Weinfelden TG, im November in der St. Galler Sauna „Mann-O-Mann“ und an der Sack & Pack-Party. „Syph“ ist eine der […]
Wintermond in der Grabenhalle St. Gallen

Das Theaterstück „Wintermond“ – ein Stück, das auf dem gleichnamigen Buch basiert – macht in St. Gallen halt. Am Sonntag, 2. Oktober findet in der Grabenhalle die einzige Aufführung in der Region statt. Am 23. Oktober gastiert die Truppe auch in Dornbirn. Das Stück handelt von zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Alex Tannenberger, hetero und Sohn eines angesehenen […]
Semesterauftakt von UniGay / HSG mit neuem Vorstand

In St. Gallen hat das Semester an der Universität St. Gallen (HSG) wieder begonnen und so wird das Vereinsleben wieder aktiver. Auch UniGay, der Verein für LGBT an der Uni, rief daher zu einem ersten Event: Am 22. September fand die Generalversammlung statt. Es wurde der neue Vorstand (Bild) gewählt und ein Ausblick auf das […]
Frauen*Beiz im Schwarzen Engel St. Gallen: frei – bunt – divers

Nächsten Dienstag ist es wieder so weit: Nach der Sommerpause startet die Frauen*Beiz ins letzte Viertel des Jahres 2016! Pünktlich zum Altweibersommer begegnen sich Frauen neu, sei es zum Plaudern, Essen, Trinken, Geniessen, Lachen, Diskutieren, Politisieren und vielem mehr. Ob drinnen oder draussen im Garten. Für den Hunger gibt‘s was Feines vom Grill, verschiedene Salate […]
Mr. Gay Switzerland – das Interview

Anfang März 2016 wurde im Rahmen der monatlichen Sack-und-Pack-Party in St.Gallen Peter Anderegg zum Mr. Gay Switzerland gewählt. Als Kandidat mit Ostschweizer Wurzeln hatte er von Anfang an die Sympathie des Publikums auf seiner Seite. Queer-Lake erkundigt sich nach einem halben Jahr beim Mr. Gay: Wie läufts? Queer-Lake: Peter, du kommst aus Urnäsch (Appenzell-Ausserrhoden) also […]
wilschBar mit Chill Out Sound von DJ MagicCloud

Die wilschBar in Winterthur ist mehr als ein Treffpunkt und Veranstaltungsort. Ab und zu legt auch ein DJ auf und verwandelt die Bar in einen Club. Diesen Freitag ist es mal wieder soweit. DJ SoundCloud überrascht das LGBTIQ-Publikum mit Chill-Out-Sound. Freitag, 23. September, 19 bis 23 Uhr wilschBar, Winterthur
Queer Refugees: Fluchtgrund schwul, lesbisch, trans*

Lesben, Schwule und trans*-Personen auf der Flucht brauchen spezielle Unterstützung. Dies wurde an einer Veranstaltung am letzten Freitagabend im Solidaritätshaus St.Gallen klar. Rund 30 Interessierte hatten sich dort eingefunden. Jürg Bläuer, Verantwortlich für den Bereich Männer-Sex-Männer bei der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St. Gallen/Appenzell, begrüsste die Gäste und führte in die Thematik ein. Die Fachstellenleiterin Myshelle […]