Filmregisseur Marcel Gisler ist in Altstätten im Sanktgaller Rheintal aufgewachsen. Sein Film «Rosie» (2013) spielte in der Umgebung seiner Heimatstadt. Ganz anders «Mario», Gislers neuer Film über den schwulen Fussballer im YB-Leibchen, der es bis zum FC St.Pauli nach Hamburg bringt. Mario und sein Mannschaftskollege Leon lieben sich, was dem Spielerbetreuer ganz gar nicht gefällt: […]
Wieder mal «Tod in Venedig» schauen

Das St.Galler Kinok in der Lokremise widmet sein Februarprogramm der Stadt Venedig. Und dazu gehört selbstverständlich auch der Filmklassiker des Regisseurs Luchino Visconti «Tod in Venedig» (1971). Auf einer Erholungsreise nach Venedig erblickt der erfolgreiche, aber in einer Schaffenskrise steckende deutsche Komponist Gustav von Aschenbach den polnischen Jüngling Tadzio. Hingerissen von dessen androgyner Gestalt verfällt […]
Parlamentspräsident schwenkt Rainbowflag

Über Politikerinnen und Politiker aus der LGBTIQ-Bewegung wundert man sich eigentlich kaum mehr. Und jetzt hat auch das St.Galler Stadtparlament für ein Jahr einen Präsidenten aus der «Familie». Gallus Hufenus, Sozialdemokratischer Stadtparlamentarier seit 2010, ist am Dienstag zum just hundertsten Präsident gewählt worden. Das Parlament wurde nämlich vor hundert Jahren anlässlich der Stadtvereinigung eingeführt. Die […]
120 Beats pro Minute

Sie kämpfen gegen das Schweigen und die Ignoranz: «Silence = Mort» steht auf T-Shirts und Plakaten der Aktivistinnen und Aktivisten von «Act Up Paris». In den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahren sterben Tausende an Aids. Doch der Politik scheint das ebenso egal zu sein wie der Pharmaindustrie. «Act Up» engagiert sich für Aufklärungskampagnen und gegen […]
Konstanzer Kinoabend der Gegensätze

Diesen Samstag zeigt das Zebra Kino in Konstanz im Rahmen von «Queerstreifen» zwei gegensätzliche Filme: Einmal schwere und einmal leicht Kost. Um schwere Kost handelt es sich bei «Beach Rats»: Es ist Sommer auf Coney Island und der Teenager Frankie ist gelangweilt. Ziellos driftet er zwischen den Erwartungen seiner Familie und den kriminellen Aktivitäten seiner Macho-Freunde […]
Charity-Abend der Aids-Hilfe Vorarlberg

Der Charity-Anlass der AIDS-Hilfe Vorarlberg vom Freitag, 15. Dezember, will dazu beitragen, die Unterstützung und Betreuung Betroffener auch in der Zukunft weiter mitzutragen. Und es geht auch immer noch um Aufklärung und den Abbau von Vorurteilen. Am Abend selber werden im Rahmen der Kampagne «know your status» HIV-Antikörper-Schnelltestungen angeboten. Im Programm steht die Premiere des Kurzfilms […]
Die Cowboys die sich nicht wirklich finden

Wer wieder mal Lust hat, das Cowboy-Filmdrama «Brokeback Mountain» zusammen mit Freundinnen und Freunden anzusehen, hat am 5. Dezember in Friedrichshafen Gelegenheit – im Rahmen der Filmreihe, die die Queer-Initiative der Zeppelin Universität veranstaltet. Brokeback Mountain spielt im amerikanischen Bundesstaat Wyoming, 1961: Die Cowboys Jack (Jake Gyllenhaal) und Ennis (Heath Ledger) werden auf Brokeback Mountain als Schafhirten […]
St. Galler Aids-Charity

Zum dritten Mal organisiert das Ensemble des Stadttheaters St.Gallen am kommenden Sonntagabend eine Aids-Charity. Schauspieler_innen, Sänger_innen, Tänzer_innen und Musiker_innen bieten ein Überraschungsprogramm. Durch den Abend führen Operndirektor Peter Heilker und Theaterdirektor Jonas Knecht. Mit dem Erlös des Abends werden Projekte der Aids-Hilfe St.Gallen-Appenzell unterstützt. Aids Charity St. Gallen So, 03.12.2017, 20 Uhr in der Lokremise, […]
Pride – der Film in Schaffhausen

Die Schaffhauser Jugendgruppe «andersh» zeigt an ihrem nächsten Treffen den Erfolgsfilm «Pride»: Der 2014 herausgekommene Film erzählt, wie 1984 Lesben und Schwule britische Bergarbeiter bei ihrem Streik unterstützt hatten. Im von Margaret Thatcher regierten Grossbritannien beschliesst eine Schwulen- und Lesbengruppe aus London bei der Gay Pride Demo als «Lesbians and Gays Support the Miners» Spenden […]
Walter Pfeiffer und die Schönheit

Er war schon in den 1970er-Jahren in schwulen Kreisen ein bekannter Fotograf, der Zürcher Walter Pfeiffer. Doch inzwischen ist er mit 70 wirklich berühmt. Der Film «Walter Pfeifer – Chasing Beauty» dokumentiert mit Witz und Leichtigkeit sein Leben und Werk und er lässt die Beaus von einst und heute zu Wort kommen. Pfeifer lässt offen, wie […]