Menu

Pride – der Film in Schaffhausen

Die Schaffhauser Jugendgruppe «andersh» zeigt an ihrem nächsten Treffen den Erfolgsfilm «Pride»: Der 2014 herausgekommene Film  erzählt, wie 1984 Lesben und Schwule britische Bergarbeiter bei ihrem Streik unterstützt hatten. Im von Margaret Thatcher regierten Grossbritannien beschliesst eine Schwulen- und Lesbengruppe aus London bei der Gay Pride Demo als «Lesbians and Gays Support the Miners» Spenden […]

weiterlesen

Walter Pfeiffer und die Schönheit

Er war schon in den 1970er-Jahren in schwulen Kreisen ein bekannter Fotograf, der Zürcher Walter Pfeiffer. Doch inzwischen ist er mit 70 wirklich berühmt. Der Film «Walter Pfeifer – Chasing Beauty» dokumentiert mit Witz und Leichtigkeit sein Leben und Werk und er lässt die Beaus von einst und heute zu Wort kommen. Pfeifer lässt offen, wie […]

weiterlesen

Schwierige Beziehung für den jungen Bauern

«God’s own Country», so der Titel des Filmes über eine schwierige Liebesgeschichte auf einem abgelegenen Bauernhof im englischen Yorkshire. Der junge Johnny bewirtschaftet die Farm seines kranken Vaters. Die Kommunikation zwischen Vater und Sohn ist knapp und rau. Die Grossmutter kümmert sich um die Hausarbeit. Frustriert geht der isolierte Johnny seinem harten Tagesgeschäft nach, hat […]

weiterlesen

Geballtes LGBT-Filmprogramm in St.Gallen

Das St.Galler Kinok in der Lokremise zeigt im November gleich vier Filme mit LGBT-Thematik und das Festival Pantalla Latina am Wochenende vom 18./19. November bringt zusätzlich drei lateinamerikanische Streifen. Los gehts schon am Sonntag mit «Últimos días en La Habana». Am Sonntag 5. November ist zur Matinée der kubanische Regisseur Fernando Pérez anwesend – er gilt […]

weiterlesen

Film: The Wound

In der abgelegenen Bergregion von Eastern Cape in Südafrika existiert beim Volk der Xhosa immer noch der archaische Brauch der Beschneidung, der aus Knaben Männer machen soll. Ein Film aus Südafrika entwickelt daraus ein Drama. Die jungen Männer verbringen zur Wundheilung zwei Wochen in einem Hüttendorf fernab der Zivilisation und werden dabei von älteren Mentoren betreut. […]

weiterlesen

Tom-of-Finnland-Film: Kernige Ledertypen

Wer kennt sie nicht, die Ledertypen mit ihren überdimensionierten Paketen zwischen den Beinen? Tom of Finnland Zeichnungen sind zu Ikonen der schwulen Kultur geworden. Jetzt zeichnet ein brandneuer Film das Leben des Künstlers nach. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges ist Touko Laaksonen auch weiterhin nicht wirklich frei: Im Finnland der 1950er Jahre kann er […]

weiterlesen

Tickets für „XXY“, Spielboden Dornbirn

Weiter geht’s in der GoWest-Queer-Film-Reihe mit dem Film «XXY». Die 15-jährige intersexuelle Alex lebt mit ihren Eltern in einem abgeschiedenen Küstendorf in Uruguay. Nebst den üblichen pubertären Herausforderungen muss sie sich mit ihrem Körper auseinandersetzen, der zu viele männliche Hormone produziert (adrenogenitales Syndrom/AGS). Ihre Eltern hatten bei ihrer Geburt entschieden, auf eine operative Anpassung der […]

weiterlesen

James Baldwin: schwarz und schwul

James Baldwin – unter anderem Autor des Romans «Giovannis Zimmer» –  ist einer der bedeutendsten afroamerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Als er 1987 im Alter von 63 Jahren starb, hinterliess er ein unfertiges Manuskript mit dem Titel «Remember This House», das sich mit der Geschichte des Rassismus im modernen Amerika beschäftigt. Im Dokumentarfilm «I Am Not […]

weiterlesen

Tickets für „Mein Sommer mit Mario“, Spielboden Dornbirn

Jorgelina verbringt mit ihrem Vater Ferien auf einer Ranch auf dem Land, in denen herkömmliche Traditionen und Konventionen oberstes Gebot sind. Dort lernt sie den Bauernjungen Mario kennen, der, obwohl noch ein Kind, härter arbeitet als kaum wer sonst. Zwischen den beiden entwickelt sich langsam eine Freundschaft, bis Jorgelina eines Tages Blut auf Marios Sattel […]

weiterlesen

Am Freitag zu Hause? Fernseher einschalten!

Queer-Lake vernetzt die Bodenseeregion. LGBT-News haben bei uns einen regionalen Bezug. Doch ausnahmsweise sprengen wir den geografischen Rahmen und raten allen, die am frühen Freitagabend zu Hause sind: unbedingt den Fernseher einschalten. Das Schweizer Fernsehen sendet auf dem Kanal SRF 2 den dokumentarischen Spielfilm «Der Kreis». Er schildert die Anfänge der Schwulenbewegung im Zürich der 1950er-Jahren. Wir […]

weiterlesen