Mitte der 1990er-Jahre war der Film «The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert» ein grosser Kinoerfolg und eine Ikone des gay-lifestyles. Die Story: Freude und Leid von drei Freunden aus dem Travestiekünstler-Milieu. Auf der Suche nach Liebe und Freundschaft unternehmen sie in einem abgetakelten Bus namens Priscilla die Reise ihres Lebens, quer durch den […]
Film: Frauenliebe in Kenia

Rafiki ist ein Film über Frauenliebe aus Kenia! Die junge Kena ist mit Skateboard und Baseballmütze in Nairobi unterwegs und entspricht kaum dem Frauenideal der kenianischen Gesellschaft. Und sie lernt Ziki lieben, eine Beziehung, die ihr Kraft gibt, zu sich selbst zu stehen, obwohl gleichgeschlechtliche Liebe in Kenia verboten ist. Weil die Väter der beiden […]
Wie fühlst Du Dich? – Die grosse LGBTIQ*-Umfrage

Tabea Hässler und Léïla Eisner – Sozialpsychologen der Universitäten Zürich und Lausanne – führen eine Studie zu LGBTIQ* Personen in der Schweiz durch. Das Ziel ist, besser zu verstehen wie LGBTIQ* Personen ihre sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität erleben und wie sehr sie sich in der Schweizer Gesellschaft integriert fühlen. Darüber hinaus versuchen sie zu verstehen, […]
DI_VER*SE. Ein Stück über die Vielfalt ‚Mensch‘

Die bilderreiche Collage eröffnet neue Sichtweisen auf Geschlechterstereotypen und wirbt für eine Gesellschaft, in der der Mensch mehr zählt als das Geschlecht. dieheroldfliri.at hat mit einem Dutzend trans*, trans*gender und inter* Personen verschiedenen Alters und unterschiedlichster Herkunft Interviews geführt. In DI_VER*SE kommen sie zu Wort, erzählen über Alltag, Ausgrenzung und Anerkennung, von Menschenrechten und Menschenwürde, auf […]
Kinowetter – rund um den See

Schnee bis ganz runter – was gibt es da gemütlicheres, als einen Kinoabend. Während im St.Galler Kinok noch der sehenswerte Streifen «Las herederas» (Die Erbinnen) läuft, gibts am kommenden Sonntag im Zebra Kino in Konstanz «Postcards from London» (18.30 h) und «I, Olga» (20.30 h) zu sehen. Ende Januar dann empfehlen wir die Queer-Film-Reihe von […]
Das Erbe ist aufgebraucht

Das St.Galler Kinok in der Lokremise zeigt ab 10. Januar den in Paraguay entstandenen Film «Las herederas» (Die Erbinnen). Chela und Chiquita sind ein älteres lesbisches Paar und leben mit ihrer Hausangestellten Pati in einer Villa in Paraguays Hauptstadt Asunción. Das Paar war einmal vermögend, doch die Zeiten haben sich geändert. Das Geld, das Chela […]
Bye bye Sack & Pack

Das Interesse der Community schwand in den letzten Monaten immer mehr. Die Gästeschar an der Sack-&-Pack-Party in der St.Galler Café-Bar «News» jeweils am ersten Sonntagabend des Monats war nicht mehr sehr zahlreich – trotz der heissen Sounds der Zürcher «Glitzerhaus»-DJs. Und nun wird bekannt, was absehbar war: Die Glitzerhaus-DJs wurden recht kurzfristig und per Whatsapp […]
Die Bernerinnen siegten

Neun Teams haben am 8. Dezember 2018 packende Spiele im Doppel ausgetragen. Die Bernerinnen und die Zürcher Chillis legten von Beginn an deutlich vor. Im Final hatten die Bernerinnen noch etwas mehr Reserve und gewannen nach zwei Sätzen. Auf Platz drei folgten das zweite Zürcher Team und auf Platz vier das bestpalzierte Doppel von Frauenbadminton. Frauenbadminton […]
Viel Kino in der Adventszeit

Die langen Nächte der Adventszeit eignen sich bestens für einen Kinobesuch. Und wer im Einzugsgebiet des Kinok in der St.Galler Lokremise lebt, sollte den Dezember dort nicht verpassen. Das Dezember-Thema heisst «Musical» und dabei ist so manche queere Ikone auf der Leinwand zu sehen: «An American in Paris» (1951), «Singin‘ in the Rain» (1952), «The […]
Homophober St.Galler SVP-Politiker

Am Dienstag behandelte das St.Galler Kantonsparlament einen Bericht zum Stand der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung. Dem zuständigen Regierungsrat Martin Klöti (FDP) war es dabei wichtig, dass das Parlament über Verbesserungsmöglichkeiten diskutiere, denn die Betreuungsangebote im Kanton St.Gallen seien schlechter als im gesamtschweizerischen Durchschnitt. Klöti erklärte auch, dass er sich aus seiner privat unverfänglichen Situation heraus […]