Der Schriftsteller Jacques ist Mitte 30, finanziell völlig abgebrannt, hat eine Reihe unglücklicher Affären mit jüngeren Männern hinter sich. Einer ist aidskrank und liegt im Sterben, was Jacques sehr mitnimmt. Sein väterlicher Freund Mathieu rät ihm, künftig die Finger von so jungen Typen zu lassen. Als Jacques eines Tages für eine Theateraufführung nach Rennes in […]
Otherside – neue LGBTIQ*-Gruppe in St.Gallen

Am Samstag, 10. November, wird in St.Gallen «Otherside», eine neue LGBTIQ*-Gruppe, gegründet. Ab 19 Uhr sind alle eingeladen, sich in der Bar «La Buena Onda» an der Lämmlisbrunnenstrasse einzufinden. Otherside will einen neuen Treffpunkt für Menschen aus St. Gallen und Umgebung schaffen. «Wir sind offen für Interessierte jeden Alters, Geschlechts oder sexueller Orientierung, sei einfach Du […]
St.Gallen: Gay Christians Meetup

Seit gut einem Jahr treffen sich in St. Gallen Menschen aus dem LGBTIQ-Spektrum zum Austausch und Gebet. «Wir kommen alle in irgendeiner Art aus dem christlichen Spektrum von Landes- bis Freikirchen. Wir pflegen eine offene Spiritualität. Was uns eint, ist die Erfahrung, dass wir als nicht Heteronormative bestenfalls geduldet sind, schlimmstenfalls aber ausgegrenzt und weggeschickt […]
Cannes-Entdeckung: «Girl»

Lara ist 15 und hat einen Traum: sie will klassische Ballerina werden. Sie wird – zunächst probeweise für 8 Wochen – in einer der renommiertesten Tanzakademien aufgenommen. Dass andere schon mit 12 Jahren den Spitzentanz beherrschen, motiviert sie nur umso mehr ihr Bestes zu geben; ihre Familie unterstützt sie dabei liebevoll. Girl zeigt das Porträt […]
Limettes-Party: Erfrischend anders

Immer wieder treffen sich die Ostschweizer Queer-Welt und ihre Friends im historischen Saal der Militärkantine in St.Gallen. «The Limettes» heisst die Partyreihe, die vor allem Frauen anspricht, die aber für alle Queers und Anhänge berauschend und erfrischend anders ist. Die Partynacht startet 21.00 Uhr mit Beats von DJ Mistah Direct aus St.Gallen. Schon eine Stunde früher, um 19.30 […]
Wieder Ärger mit dem Bistum Chur

Es ist rund drei Jahre her, da hat der Churer Bischof Vitus Huonder die Schwulen massiv ausgegrenzt. Jetzt doppelt sein Weihbischof Marian Eleganti nach. Im Zusammenhang mit den Missbrauchsfällen in den USA meinte er in einer TV-Sendung, diese Missbräuche hängten eben doch mit Homosexualität zusammen. Und weiter: «Vielleicht bringt uns das auch wieder ein bisschen näher […]
Liebesfilm unterm Sternenhimmel

Das Galler «Kinok» in der Lokremise verspricht uns für diesen Sommer: «Liebe macht keine Ferien». Zwei der kommenden Filme empfiehlt Queer-Lake ganz besonders: Zum einen die Open-Air-Vorführung von «Call Me by Your Name», zum anderen «Lola Pater». «Call Me by Your Name» dürften die meisten schon irgendwo gesehen haben – ein besonderes Erlebnis aber wird […]
Jetzt melden sich die Lesben

Parallel zur sehr zahlreichen Beteiligung von Frauen an der Zürich Pride vom vergangenen Samstag, melden sich die Lesben am Wochenende auch via «Ostschweiz am Sonntag». Einigen Frauen sind die Aussagen von «Queer-Lake»-Initiant Roland Köppel sauer aufgestossen. Er hatte beklagt, die Lesben seien zu wenig sichtbar. Eine Woche nach dem Interview mit ihm hat die Sonntagsausgabe […]
Queer-Lake im Interview

In der «Ostschweiz am Sonntag», der digital erscheinenden Sonntagsausgabe des «St.Galler Tagblatt» vom 10. Juni gab Queer-Lake-Gründer Roland Köppel in einem ganzseitigen Interview Auskunft über die Ziele der Vernetzungsplattform. Er stellt unter anderem fest, dass viele unter den inzwischen sechzig Organisationen, die via Queer-Lake vernetzt sind, selbst zu klein seien, um aus eigener Kraft Öffentlichkeitsarbeit […]
Theater «Genderpuff»

Das queer-feministische Kollektiv «Die Leiden der jungen Bertha» ist voller Ideen und Tatendrang. Mit ihrem Stück «Immer Puff mit Gender» will das Kollektiv will aufzeigen, dass Feminismus nicht bloss ein flüchtiges Modewort ist, sondern eine nachhaltig politische Substanz enthält. Die Gruppe fordert «Konfrontation und Reflexion sowie die Befreiung von patriarchalen und sexistischen Strukturen, die uns einengen und blockieren. […]