Menu

Otherside – jetzt dienstags

Der LGBTIQ*-Treff in St.Gallen organisiert von Otherside hat einen neuen Fahrplan. Ab dem kommenden Dienstag finden die Treffen neu alle zwei Wochen immer am Dienstag statt (und nicht mehr jeden Mittwoch). Los gehts jeweils ab 20 Uhr in der Bar «La Buena Onda», an der Lämmlisbrunnenstrasse in St.Gallen.Otherside betont: Alle sind wilkommen.

weiterlesen

Kinowetter – rund um den See

Schnee bis ganz runter – was gibt es da gemütlicheres, als einen Kinoabend. Während im St.Galler Kinok noch der sehenswerte Streifen «Las herederas» (Die Erbinnen) läuft, gibts am kommenden Sonntag im Zebra Kino in Konstanz «Postcards from London» (18.30 h) und «I, Olga» (20.30 h) zu sehen. Ende Januar dann empfehlen wir die Queer-Film-Reihe von […]

weiterlesen

Das Erbe ist aufgebraucht

Das St.Galler Kinok in der Lokremise zeigt ab 10. Januar den in Paraguay entstandenen Film «Las herederas» (Die Erbinnen). Chela und Chiquita sind ein älteres lesbisches Paar und leben mit ihrer Hausangestellten Pati in einer Villa in Paraguays Hauptstadt Asunción. Das Paar war einmal vermögend, doch die Zeiten haben sich geändert. Das Geld, das Chela […]

weiterlesen

Bye bye Sack & Pack

Das Interesse der Community schwand in den letzten Monaten immer mehr. Die Gästeschar an der Sack-&-Pack-Party in der St.Galler Café-Bar «News» jeweils am ersten Sonntagabend des Monats war nicht mehr sehr zahlreich – trotz der heissen Sounds der Zürcher «Glitzerhaus»-DJs. Und nun wird bekannt, was absehbar war: Die Glitzerhaus-DJs wurden recht kurzfristig und per Whatsapp […]

weiterlesen

Viel Kino in der Adventszeit

Die langen Nächte der Adventszeit eignen sich bestens für einen Kinobesuch. Und wer im Einzugsgebiet des Kinok in der St.Galler Lokremise lebt, sollte den Dezember dort nicht verpassen. Das Dezember-Thema heisst «Musical» und dabei ist so manche queere Ikone auf der Leinwand zu sehen: «An American in Paris» (1951), «Singin‘ in the Rain» (1952), «The […]

weiterlesen

Ausstellung: Anders über Sex reden

Wer auf die Frage «Mann oder Frau» nicht eindeutig antworten kann, hat es nicht nur dann schwer, wenn diese Frage direkt gestellt wird. Wir haben unsere ziemlich fixen Vorstellungen von Individuen, Geschlecht und Sexualität. Die hinterfragt nun die Wanderausstellung «Raum für … Über heteronormative Selbstverständlichkeiten». Studierende der beiden Hochschulen in Konstanz haben sie im Auftrag […]

weiterlesen

Homophober St.Galler SVP-Politiker

Am Dienstag behandelte das St.Galler Kantonsparlament einen Bericht zum Stand der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung. Dem zuständigen Regierungsrat Martin Klöti (FDP) war es dabei wichtig, dass das Parlament über Verbesserungsmöglichkeiten diskutiere, denn die Betreuungsangebote im Kanton St.Gallen seien schlechter als im gesamtschweizerischen Durchschnitt. Klöti erklärte auch, dass er sich aus seiner privat unverfänglichen Situation heraus […]

weiterlesen

Film: Eine fantastische Frau

GoWest zeigt jeden letzten Samstag im Monat einen Film mit LGBTIQ Schwerpunkt. Nach dem Film besteht die Möglichkeit einen gemütlichen Abend in der Kantine im Spielboden zu verbringen. Diesen Samstag, 24. November zeigt GoWest «Eine fantastische Frau». Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre […]

weiterlesen

Securion-Monat: Jetzt testen lassen

Auch in diesem November führt die Aids-Hilfe Schweiz wieder ihre Securion-Kampagne durch. Nur wer über seinen  HIV-Status Bescheid weiss, ist auf der sicheren Seite. Deshalb bietet die Aids-Hilfe wieder verbilligte Tests für nur 10 Franken an. Dies dank finanzieller Beteiligung der Sauna Mann-o-Mann. Die Fachleute des Kantonsspitals St.Gallen und der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen bieten den […]

weiterlesen

Intersex-Personen für Interviews gesucht

An der Universität Konstanz wird gerade eine Wanderausstellung konzipiert, die sich mit der vorherrschenden Heteronormativität in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Sie wird die zahlreichen Aspekte und Problemstellungen aufzeigen und auch das Thema Intersexualität ansprechen. Die zwei Studentinnen Theresa Haugg und Sibylle Hornung konzipieren diesen Teil der Ausstellung. Es geht um die Benachteiligung und Diskriminierung der betroffenen intersexuellen Personen. […]

weiterlesen