Menu

Schwulsein ist in Überlingen schwer

Julian-Ferdinand Vögele (links) und Till Rimmele wollen einen LGBTIQ-Treffpunkt in Überlingen etablieren

Zwei junge Männer ergreifen die Initiative für mehr Sichtbarkeit: Till Rimmele und Julian-Ferdinand Vögele wollen auch an Schulen über schwules und lesbisches Leben sprechen. Ein erstes Gesprächsangebot im Jugendzentrum stieß allerdings auf verhaltenes Interesse… Den ganzen Artikel findest du im Südkurier Bild: Stef Manzini / Südkurier

weiterlesen

Der LGBTIQ*-Januar am Bodensee

Der Januar wird geprägt durch die verschiedenen Kampagnen in der Schweiz zur Abstimmung „Ja zum Schutz vor Hass„. Typischerweise finden fast keine anderen LGBTIQ*-Veranstaltungen statt. Die Community scheint sich von den Festtagen zu erholen.  Januar 2020Sa. 11.01. – We are Family – Fondueplausch zugunsten von „Ja zum Schutz vor Hass“, wilsch queer Winterthur.Sa. 11.01. – […]

weiterlesen

„Liebe ist stärker als jede Angst“ – Interview mit Annette Spitzenberg

Im St.Galler Tagblatt ist ein Interview anlässlich des Queeren Gottesdienstes am 1. Dezembers erschienen. Die lesbische Pfarrerin Annette Spitzenberg möchte die Kirche mit der Queeren Community versöhnen. Das ganze Interview im St.Galler Tagblatt.

weiterlesen

Vorbereitungen zur Abstimmungskampagne in der Ostschweiz

Am 9. Februar kämpft die Schweizer LGBTIQ*-Community und ihre Freund_innen für ein Ja zum Schutz vor Hass. Dazu sind viele helfende Hände nötig und auch clevere Kampagnenideen. Wenn du gerne als Helfer*in an einer Ostschweizer Aktion dabei sein möchtest, kannst du unser Anmeldeformular ausfüllen und unserer Helfer*innen-WhatsApp-Gruppe beitreten, um keinen Aufruf zu verpassen. Anmeldeformular WhatsApp-Gruppe […]

weiterlesen

LGBTIQ*-Weihnachten am Markt in Schaffhausen

Es ist schon fast Tradition, dass Queerdom und die Aids-Hilfe einen Stand am Weihnachtsmarkt in Schaffhausen betreiben. Selbstgemachte Kreationen werden verkauft und der Bevölkerung gezeigt, dass sich Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transmenschen ebenfalls auf die Weihnachten freuen. Sonntag, 8. Dez. ab 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Queerdom Weihnachtsstand, Fronwagenplatz, Schaffhausen Bild von Queerdom.ch, aus 2018

weiterlesen

Der LGBTIQ*-Dezember rund um den Bodensee

So. 01.12. – Queergottesdienst, offene Kirche, St.GallenSo. 01.12. – Feier zum Welt Aids Tag, Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, GötzisSa. 07.12. – Frauenbadminton Weihnachtstournier, KreuzlingenSa. 07.12. – Party Time mit DJ Gaby, Aula Kanti KreuzlingenFr. 06.12. – Menschenrechte für Lesben, Schwule und trans Personen in der Welt – CaBi-Antirassismuss Treff, St.GallenSa. 07.12. – Fondue-Abend, Go! […]

weiterlesen

Bekenne Farbe!

Ich liebe Prides. Ich liebe es, inmitten einer Stadt Raum einzunehmen, mit Hunderten, ja Tausenden von anderen Leuten, die alle das selbe fordern wie ich: Sichtbarkeit und Gerechtigkeit für alle, die aus der Geschlechter-Norm rausfallen. Eines aber fehlt mir an diesen Anlässen. Es kommt mir nämlich vor, als hingen im Pride-Monat, also im Juni, viel […]

weiterlesen

KKK – Kunst Kaffee Kuchen Transidentität: ein aktuelles Thema

Wie wird Transidentität erlebt und gelebt? Wie reagiert die Umwelt, wie die Familie? Eine Diskussion mit Beatrice Inderbitzin, Michaela Grüntzig und Dr. Britta von Stumberg, Vertreterinnen der Fachgruppe Trans*, eröffnet neue Perspektiven. Museum im Lagerhaus, St.GallenSo. 24. November 15 Uhr Bild: Muda Mathis (*1959) & Sus Zwick (*1950), Paar, 2001, Videostills, C-Print, 81 x 57cm, © […]

weiterlesen

«Madame» – der Aktivist und seine Grossmutter

Wer sich in der Schweizer Polit-Schwulenszene bewegt, hat seinen Namen schon gehört: Der Genfer Stéphane Riethauser (47) hat viel für die Szene getan und sich oft exponiert. Jetzt hat er einen sehr persönlichen Film über seine Grossmutter und über sich selbst gedreht. «Du warst eine Matriarchin, eine toughe Geschäftsfrau und – so sagt man – […]

weiterlesen

Thurgau soll Statistik führen

Wie oft Beschimpfungen oder gar Gewalt gegenüber der LGBTIQ+-Community und gegen einzelne Personen vorkommen, weiss man nicht – die Polizei erhebt in der Schweiz diese Straftaten bisher nicht gesondert. In zahlreichen Kantonen sind nun aber politische Vorstösse eingereicht worden, damit dies ändert – dieser Tage auch im Thurgauer Parlament (Bild). Man wolle bei den Thurgauer […]

weiterlesen