„Facebook macht blöd, blind und erfolglos“. So lautet das Buch von Anitra Eggler. Ganz in diesem Sinne möchte die neue „Singe Party Mixed People“ in Konstanz die Leute aus dem einsamen Internet-Dasein hervorlocken und analog wieder zusammenbringen. Bei Dart, Chic und Tanz sind auch die Heteros an die LGBTIQ*-Community-Party eingeladen. Single Party Mixed People Do. […]
Kontrast zur aktuellen WM-Manie: Mario

Mario ist zum ersten Mal im Leben verliebt, so richtig verknallt. In Leon, den Neuen aus Deutschland. Der spielt zwar auch vorne im Sturm und könnte ihm sogar gefährlich werden, wenn es darum geht, wer in die Erste Mannschaft aufsteigen kann. Doch daran mag Mario jetzt nicht denken. Er will Leon spüren, riechen, in seiner […]
60+ Interviewpartner_in für historischen Rückblick gesucht

Selma ist 16 und geht an die Kantonsschule in Kreuzlingen. Für eine selbstständige langfristige Arbeit zur Vorbereitung der Abschlussarbeit sucht sie eine_n Interviewpartner_in, der/die von den 70er Jahren bis heute die eigene Geschichte erzählen möchte. Dieses Interview wird mit historischen Fakten ergänzt, um die Geschichte der LGBTIQ*-Community in der Schweiz nachzuzeichnen. Bei Interesse bitte melden bei: […]
Wenn ich das Privileg habe, sichtbar zu sein, nutze ich das

Stephanie Kuhnens Leseeinstieg mit Auszügen von Annemarie Schwarzenbachs Buch «Eine Frau zu sehen» stellte den direkten Bezug zum abendlichen Thema der Sichtbarkeit von Lesben her. Sie selber sagte dazu: «Je mehr ich selber sichtbar wurde, desto mehr Lesben sah ich.» Damit direkt im Thema angekommen, ging es in den gelesenen Textauszügen um sehen – sichtbar […]
Save the date: «Lesben raus!» im Frauenpavillon St. Gallen

Im Rahmen von «warmer mai» Zürich und in Zusammenarbeit mit der Lesbenorganisation Schweiz und dem Netzwerk lesbischer Fachfrauen Wybernet liest Herausgeberin Stephanie Kuhnen am Freitag, 25. Mai 2018, im Frauenpavillon St. Gallen aus dem Buch «Lesben raus! Für mehr lesbische Sichtbarkeit». Das Buch versteht sich als Plädoyer für die Sichtbarkeit von Lesben in Gesellschaft und […]
Pink-Apple-Festival-Award 2018 für lesbische Filmproduzentin

Zum 21. Mal findet in Zürich und Frauenfeld das Pink-Apple-Filmfestival statt. Für Verdienste um das schwullesbische Filmschaffen verleiht Pink Apple den diesjährigen Festival-Award der US-amerikanischen lesbischen Filmregisseurin und -produzentin Christine Vachon, die seit rund 30 Jahren herausragende und eigenwillige, LGBT-Geschichte schreibende Independant-Filme hervorbringt, unter anderen «Carol» nach dem Roman von Patricia Highsmith. Eröffnet wird das […]
Bern wird bunt, laut, lesbisch!

Am schweizweit ersten Tag der lesbischen Sichtbarkeit wird am Samstag, 28. April 2018, in Bern mit einer Lesben*Demo auf Lesben und ihre vielfältigen Lebenszusammenhänge aufmerksam gemacht. Die vier Organisatorinnen fanden es nach der Teilnahme an der europäischen Lesbenkonferenz im Herbst 2017 in Wien und nach der in diesem Rahmen stattfindenden empowernden Lesbendemo an der Zeit, […]
Queergestreift Filmfestival – die letzten Tage

Sonntag, 22. April 2018 17:00 Uhr: The Ring Thing 19:15 Uhr: Femme Brutal – mit den Regisseur*Innen Liesa Kovacs und Nick Prokesch 21:30 Uhr: As you are The Ring Thing Ein Paar, offensichtlich glücklich, trifft sich an einem wunderschönen Strand bei einem romantischen Picknick und dann ist da auch noch ein Ring. Was könnte naheliegend erwartet […]
Queergestreift Filmfestival – Programm von Donnerstag bis Samstag

Donnerstag, 19. April 2018 18:30 Uhr: Mein wunderbares West-Berlin – mit Aktivist Detlef Stoffel 21:15 Uhr: The Ring Thing Mein wunderbares West-Berlin – mit Aktivist Detlef Stoffel Die Dokumentation ist eine wunderbare Erinnerung zurück in die Anfänge des heutigen offenen, vielfältigen und patytauglichen Berlins, dessen Kampfgeist seiner Protagonist*innen wie ein Funke auf das Publikum überspringt. […]
Queergestreift Filmfestival – Programm von Sonntag bis Mittwoch

Sonntag, 15. April 2018 16:00 Uhr: Rara 18:15 Uhr: Die Hannas – mit Hauptdarsteller Till Butterbach und Produzentin Katrin Renz 21:00 Uhr: Alifu, the Prince/ss Rara RARA – spanisch für eigenartig, seltsam – genauso erscheint Saras Familie den Einwohner*innen der chilenischen Stadt Viña del Mar. Denn die 13-jährige Sara hat nicht Mama und Papa, sondern […]