Am 14. November 2016 startet landesweit die Hate Crime-Plakatkampagne. Zu diesem Anlass wollen wir in verschiedenen Städten zeitgleich eine Lancierungsaktion durchführen. Eine Gruppe von Leuten findet sich auf einem öffentlichen Platz, eine Person berichtet vorlesend (mittels Megaphone oder Lautsprecher) über ein Hassverbrechen, eine zweite Person hält sich die Augen, Mund oder Ohren zu. Das wiederholt sich mit […]
Interview: Sich testen lassen bringt’s

Dr. med. Axel J. Schmidt leitet die STI-Sprechstunde der Klinik für Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen. Er ist zusätzlich für das Bundesamt für Gesundheit tätig und dort zuständig für die Epidemiologie von HIV und sexuell übertragbare Infektionen (STI) bei Männern, die Sex mit Männern haben. Zuvor arbeitete er zwei Jahre für den «Checkpoint» Zürich. Als […]
Closet Monster im Zebra, Konstanz

Closet Monsters Hauptfigur, der schillernd benannte Oscar Madly, will einfach nur raus: raus aus der kleingeistigen kanadischen Kleinstadt, raus aus seinem Elternhaus, das er mit seinem seit der Trennung von seiner Frau tiefunglücklichen und stets bizarrer agierenden Vater teilt, und vor allem raus aus dem symbolischen Schrank – doch nach einer traumatischen Erfahrung, bei der […]
Wintermond – Dernière in Dornbirn

Zum letzten Mal wird die Umsetzung des Buches „Wintermond“ auf der Bühne gezeigt. Dazu reist das junge Team aus der Schweiz nach Dornbirn ins Theater Wagabunt um ein Stück zu zeigen das in Eigenproduktion für die Bühne adaptiert wurde. Zusammen mit seinem Verein «SUWE productions» inszeniert Uwe Peter «Wintermond» als multimediale Theraterproduktion. Der schwierige Prozess des «Sich-Eingestehens» […]
17. Bowlingtournier von Wilsch / Queerdom

Bereits zum 17. Mal findet das Bowlingtournier von Wilsch und Queerdom statt. Letztes Jahr waren schon 28 LGBT-People dabei und diesen Rekord wollen sie natürlich brechen. Ein toller Herbstsonntag mit einem Brunch in der Wilsch und anschliessendem Tournier steht den Teilnehmer bevor. Leider können wir nur noch aus der Ferne zuschauen, denn ich (rk) habe den Anmeldeschluss verbummelt. […]
Candy Clubbing mit Marcella Rockefeller

Im Opal in Lochau ist heute die Gewinnerin der RTL Supertalent-Show 2014 zu Gast (Bild). Zusammen mit DJane Käry und dem inzwischen fast Resident DJ Alessandro Lesz heizen sie das Haus auf und sorgen für eine tolle Stimmung. Candy Clubbing, Opal, Lochau Samstag, 22. Oktober, ab 23 Uhr.
Gay oder gay-her

Renato Kaiser (*1985), Spoken-word-Künstler, ist in Goldach am Bodensee aufgewachsen. Seit über zehn Jahren beteiligt er sich an Poetry-Slam-Wettbewerben. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Förderpreis der Internationalen Bodenseekonferenz ausgezeichnet. Sein neuester Streich trägt den Titel: «OMG – so schwul!». Ein witzig-aufklärender Beitrag über – so viel sei verraten – gay und gay-her. Viel […]
Konstanzer Hochschulen planen Ausstellung zur sexuellen Identität

Pioniertat der Universität Konstanz: Im Juli hatte sie die LGBTIQ-Community – Studierende, Dozierende und Angestellte – zu einem Mittagstisch eingeladen. Das Resultat des Treffens ist die Idee einer Ausstellung zur sexuellen Identität. Queer-Lake interessiert sich für diese lobenswerte Initiative. Svenja Kornher, an der Uni Konstanz für Diversity in Studium und Lehre zuständig, gibt Auskunft. Queer-Lake: […]
Aids-Charity-Team in St. Gallen formiert sich

Letztes Jahr gab es die Aids-Charity in der Lokremise schon einmal. Eher leise und unbemerkt von der Öffentlichkeit ging der grandiose Anlass des Theater St. Gallens über die Bühne. Damit die Künstler eine breitere Unterstützung erfahren hat sich letzte Woche ein lokales Team für die Charity-Veranstaltung rund um den 1. Dezember gebildet. Von links nach rechts: David (Theater […]
Poetry Slam zum Coming Out Day

Poesie und Prosa für Akzeptanz! Es fängt bei einem unauffälligen „wäh, voll schwul“ in der Schule an, geht über Diskriminierungen im täglichen Leben und endet bei Gewalt gegen [queere] Menschen. Die Rechte von Homosexuellen hören nicht bei rechtlicher Gleichstellung auf, sondern beginnen bei einer gesellschaftlichen Akzeptanz aller Sexualitäten und „Andersartigkeiten“, ohne erzwungene Normvorstellungen – ohne […]