Menu

13 Veranstaltungen zum Kampagnenmonat in der Ostschweiz

Am Samstag, 11. Jan. 2020, gab es in Zürich die Auftaktdemo mit einem Kiss-In zum Kampagnenmonat „Ja zum Schutz vor Hass„. Abgestimmt wird in der Schweiz am 9. Februar. Bis dahin gibt es verschiedene Aktivitäten in der Ostschweiz. In Winterthur, Schaffhausen, St.Gallen, Romanshorn, Frauenfeld, Kreuzlingen, Weinfelden, Herisau und Buchs (SG). Willst du auch Teil werden […]

weiterlesen

Streitgespräch zur Antirassismus-Strafnorm

Am 9. Februar stimmen die Schweiz über die Ergänzung der Antirassismus-Strafnorm ab: Auch die sexuelle Orientierung soll vor Diskriminierungen sicher werden. Die Wogen gehen hoch. Vom dringend nötigem Schutz angesichts der jüngsten, bekanntgewordenen Überfälle auf Schwule, sprechen die Beförwortert. Von einem Sonderrecht, reden die Gegner. Am Dienstagabend 14.1. wird auch in St.Gallen darüber diskutiert – […]

weiterlesen

Vorbereitungen zur Abstimmungskampagne in der Ostschweiz

Am 9. Februar kämpft die Schweizer LGBTIQ*-Community und ihre Freund_innen für ein Ja zum Schutz vor Hass. Dazu sind viele helfende Hände nötig und auch clevere Kampagnenideen. Wenn du gerne als Helfer*in an einer Ostschweizer Aktion dabei sein möchtest, kannst du unser Anmeldeformular ausfüllen und unserer Helfer*innen-WhatsApp-Gruppe beitreten, um keinen Aufruf zu verpassen. Anmeldeformular WhatsApp-Gruppe […]

weiterlesen

Bekenne Farbe!

Ich liebe Prides. Ich liebe es, inmitten einer Stadt Raum einzunehmen, mit Hunderten, ja Tausenden von anderen Leuten, die alle das selbe fordern wie ich: Sichtbarkeit und Gerechtigkeit für alle, die aus der Geschlechter-Norm rausfallen. Eines aber fehlt mir an diesen Anlässen. Es kommt mir nämlich vor, als hingen im Pride-Monat, also im Juni, viel […]

weiterlesen

Thurgau soll Statistik führen

Wie oft Beschimpfungen oder gar Gewalt gegenüber der LGBTIQ+-Community und gegen einzelne Personen vorkommen, weiss man nicht – die Polizei erhebt in der Schweiz diese Straftaten bisher nicht gesondert. In zahlreichen Kantonen sind nun aber politische Vorstösse eingereicht worden, damit dies ändert – dieser Tage auch im Thurgauer Parlament (Bild). Man wolle bei den Thurgauer […]

weiterlesen

Schweizer Parlamentswahlen

Herbstzeit ist Wahlzeit. Eine Woche nach der Vorarlberger Landtagswahl finden am 20. Oktober in der Schweiz Parlamentswahlen statt. Landauf, landab gibt es LGBTIQ-Kandidat*innen und Frauen und Männer, die uns unterstützen. Im Kanton St.Gallen kandidiert einer der wichtigsten Ärzte der Schweiz aus dem Bereich der HIV- und Aids-Forschung, Pietro Vernazza, auf der Liste der Grünliberalen. Er […]

weiterlesen

LGBTIQ*-Wahlpodium in Bregenz

Am 13. Oktober wird der Landtag in Vorarlberg gewählt. Vorarlberg mit etwa 380’000 Einwohner_innen müsste eine stattliche LGBTIQ*-Bevölkerung aufweisen. An diese Community richtet sich das Wahlpodium von GoWest im Theater Kosmos mit den Gästen aus den Landtagsparteien: Sabine Scheffknecht von den NEOS (l.o.), Martin Staudinger der SPÖ (l.u.), Johannes Rauch von den Grünen (r.o.) und […]

weiterlesen

Ehe für alle – eine Selbstverständlichkeit

Mit einer Velotour durch den Kanton St.Gallen macht der bekannte HIV-Spezialist und Chefarzt der Infektologie am Kantonsspital St.Gallen, Pietro Vernazza, Wahlwerbung. Er kandidiert bei den Wahlen im Oktober auf der Liste der Grünliberalen für einen Sitz im Nationalrat. Freund_innen können sich seiner Velotour anschliessen. Der Titel seines ersten Vortrags lautet „Ehe für alle – eine […]

weiterlesen

St.Galler Regierung für Mini-Ehe für alle

Im Schweizer Parlament in Bern geht es um die Einführung der Ehe für alle. Wie üblich können Kantone und Parteien zum Vorschlag Stellung nehmen – und die St.Galler Kantonsregierung sagt Ja – allerdings nur zu einer Mini-Variante. Die Regierung des Kantons St.Gallen befürwortet die Anwendung der eherechtlichen Bestimmungen auf gleichgeschlechtliche Ehen und die möglichst zeitnahe […]

weiterlesen

Jungparlament Thurgau engagiert sich zum Thema Rassismus-Strafnorm

Im Herbst wird in der Schweiz über die revidierte Rassismus-Strafnorm abgestimmt. Der Anti-Rassismus-Artikel soll um das Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Orientierung ergänzt werden.  Das Jugendparlament Thurgau (Bild) veranstaltete dazu am 8. Mai an der Kantonsschule Kreuzlingen eine Podiums-Diskussion. Beteiligt waren Susanne Dschulnigg, Nina Schläfli (SP), Peter Schenk (EDU) und Wolfgang Ackerknecht (EVP). Cespedes Amara und […]

weiterlesen