Menu

Bye bye Sack & Pack

Das Interesse der Community schwand in den letzten Monaten immer mehr. Die Gästeschar an der Sack-&-Pack-Party in der St.Galler Café-Bar «News» jeweils am ersten Sonntagabend des Monats war nicht mehr sehr zahlreich – trotz der heissen Sounds der Zürcher «Glitzerhaus»-DJs. Und nun wird bekannt, was absehbar war: Die Glitzerhaus-DJs wurden recht kurzfristig und per Whatsapp […]

weiterlesen

Die Bernerinnen siegten

Neun Teams haben am 8. Dezember 2018 packende Spiele im Doppel ausgetragen. Die Bernerinnen und die Zürcher Chillis legten von Beginn an deutlich vor. Im Final hatten die Bernerinnen noch etwas mehr Reserve und gewannen nach zwei Sätzen. Auf Platz drei folgten das zweite Zürcher Team und auf Platz vier das bestpalzierte Doppel von Frauenbadminton. Frauenbadminton […]

weiterlesen

Ausstellung: Anders über Sex reden

Wer auf die Frage «Mann oder Frau» nicht eindeutig antworten kann, hat es nicht nur dann schwer, wenn diese Frage direkt gestellt wird. Wir haben unsere ziemlich fixen Vorstellungen von Individuen, Geschlecht und Sexualität. Die hinterfragt nun die Wanderausstellung «Raum für … Über heteronormative Selbstverständlichkeiten». Studierende der beiden Hochschulen in Konstanz haben sie im Auftrag […]

weiterlesen

Homophober St.Galler SVP-Politiker

Am Dienstag behandelte das St.Galler Kantonsparlament einen Bericht zum Stand der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung. Dem zuständigen Regierungsrat Martin Klöti (FDP) war es dabei wichtig, dass das Parlament über Verbesserungsmöglichkeiten diskutiere, denn die Betreuungsangebote im Kanton St.Gallen seien schlechter als im gesamtschweizerischen Durchschnitt. Klöti erklärte auch, dass er sich aus seiner privat unverfänglichen Situation heraus […]

weiterlesen

LGBTIQ*-Mentoringprogramm aus St.Gallen zu Gast in Zürich

«Get Connected» – so heisst das interuniversitäre Mentoring-Programm der LGBTQ*- Studierendenvereinigungen von ETH, UZH und HSG. Vergangenen Freitag fand das halbjährliche Mentoring-Treffen an der ETH statt. 27. November 2018. Die ETH war vergangenen Freitag Austragungsort von «Get Connected». In diesem schweizweit einmaligen Mentoring-Programm können sich Studierende mit erfahrenen Professionals aus dem Arbeitsleben zu LGBTQ*-nahen Themen, […]

weiterlesen

Frauen, meldet euch zum Weihnachts-Badmintonturnier an!

Es scheint, dass man weit herum das Weihnachtsturnier der Badmingtonspielerinnen vom Bodensee kennt. Egal wo wir ein Gespräch beginnen, das Turnier mit den Weihnachtszipfelmützen ist bekannt. Noch können sich Einzelspielerinnen ebenso anmelden wie Damenpaare. Der spannende Spielmodus erlaubt es auch alleine anzureisen. Samstag, 8. Dezember 2018 Frauen Weihnachts-Badmintonturnier in Kreuzlingen

weiterlesen

Frauengeschichte – Frauentanztradition

Nächsten Montag, dem 26. November, um 18.30 Uhr lädt das MatriArchiv St. Gallen zum Bildervortrag mit Max Dashu zum Thema Sakraler Tanz und Frauenrituale in den Raum für Literatur in der Hauptpost ein. Die Amerikanerin Max Dashu ist lesbisch-feministische Forscherin, Historikerin, Autorin und Künstlerin. Sie erforscht und lehrt die internationale Geschichte der Frauen und ihres […]

weiterlesen

Film: Eine fantastische Frau

GoWest zeigt jeden letzten Samstag im Monat einen Film mit LGBTIQ Schwerpunkt. Nach dem Film besteht die Möglichkeit einen gemütlichen Abend in der Kantine im Spielboden zu verbringen. Diesen Samstag, 24. November zeigt GoWest «Eine fantastische Frau». Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre […]

weiterlesen

Securion-Monat: Jetzt testen lassen

Auch in diesem November führt die Aids-Hilfe Schweiz wieder ihre Securion-Kampagne durch. Nur wer über seinen  HIV-Status Bescheid weiss, ist auf der sicheren Seite. Deshalb bietet die Aids-Hilfe wieder verbilligte Tests für nur 10 Franken an. Dies dank finanzieller Beteiligung der Sauna Mann-o-Mann. Die Fachleute des Kantonsspitals St.Gallen und der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen bieten den […]

weiterlesen

Intersex-Personen für Interviews gesucht

An der Universität Konstanz wird gerade eine Wanderausstellung konzipiert, die sich mit der vorherrschenden Heteronormativität in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Sie wird die zahlreichen Aspekte und Problemstellungen aufzeigen und auch das Thema Intersexualität ansprechen. Die zwei Studentinnen Theresa Haugg und Sibylle Hornung konzipieren diesen Teil der Ausstellung. Es geht um die Benachteiligung und Diskriminierung der betroffenen intersexuellen Personen. […]

weiterlesen