Menu

Bregenzer Regenbogenbank landet im See

In Bregenz warfen Unbekannte eine von der Stadt am Ufer aufgestellte Regenbogen-Bank in den Bodensee. Nur Tage zuvor war es zu einem queerfeindlichen Angriff von Jugendlichen gekommen. Der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) verurteilt diese hasserfüllte Tat zutiefst und sprach den Betroffenen seine Solidarität aus. «Gewalt ist niemals zu dulden. Erst recht dann nicht, wenn […]

weiterlesen

Schüsse am Bregenzer CSD

Bange Minuten am letzten Samstag in Bregenz: Während rund 300 Queers und ihre Freunde den CSD feierten schoss ein junger Mann am Rande der Parade in die Luft – mit einer Schreckschusspistole, wie sich herausstellte. Die Patronenhülsen wurden gefunden. Die Polizei verhaftete einen 16-Jährigen Verdächtigen – allerdings ohne die Waffe. Der junge Mann habe aber […]

weiterlesen

Pride Bregenz am Samstag

Landauf, landab konnten die traditionellen Pride Kundgebungen und Demos wegen Corona auch dieses Jahr nicht stattfinden. Immerhin sieht man im Pride-Monat Juni an vielen Orten die bunten Regenbogenfahnen. Und in Bregenz findet diesen Samstag, 26. Juni ab 14 Uhr auf dem Platz der Wiener Symphoniker die einzige Pride-Kundgebung im Bodenseeraum statt. Hingehen! Mitmachen!

weiterlesen

Fulminanter Start von Queer Thurgau

Nur gerade eineinhalb Monate nach dem ersten Aufruf haben sich im Thurgau schon fast fünfzig Queers zusammengefunden um der LGBTIQ+-Community eine Stimme zu geben. Menschen unterschiedlichen Alters und Berufe, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Non Binäre, Transmenschen – alle Schattierungen aus allen Regionen des Kantons sind vertreten. Ein fulminanter Start ist gelungen. Das grosse Interesse ist für […]

weiterlesen

Liechtenstein muss nachbessern

Der Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein hat das bisherige Verbot der Stiefkind-Adoption für verpartnerte gleichgeschlechtliche Paare für unrechtmässig erklärt. Das Verbot verstosse sowohl gegen die Landesverfassung als auch gegen Europarecht. Geklagt hatte ein nach liechtensteinischem Recht verpartnertes schwules Paar. Einer der Partner hat einen leiblichen Sohn. Der andere Partner wollte das Kind adoptieren, um ihm Rechtssicherheit zu […]

weiterlesen

Queer Thurgau ist online

Der Aufruf aus dem Thurgau hat Wirkung gezeigt. Eine Gruppe hat sich zusammengefunden und bereits ist sie im Internet und auf den sozialen Medien aktiv. Queer Thurgau sorgt für Visibilität der Community, kämpft für gleiche Rechte von LGBTIQA+ Menschen und fordert politische und gesellschaftliche Anerkennung. Queer Thurgau ist ein Safe Space für alle, egal ob […]

weiterlesen

Homohasser in Friedrichshafen

Die Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt gegen einen 53-jährigen Mann, der am Donnerstagmorgen, 3. Juni, gegen 10.30 Uhr mehrere Minuten volksverhetzende Parolen vom Moleturm am Hafen gerufen haben soll. Seine Hasstiraden gegen Homosexualität und den Koran, veröffentlichte er in einem Livestream in den sozialen Netzwerken. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

weiterlesen

Wiedersehen im Waschsalon

Er war der schwule Kultfilm von 1985: «My Beautiful Laundrette» des britischen Regisseurs Stephen Frears. Im Zuge einer Retrospektive zeigt das St.Galler Kinok in der Lokremise den Film zweimal – diesen Sonntag um 17.40 Uhr und am Mittwoch, 23.6. um 18.30. London in den 1980er-Jahren: Der junge Pakistani Omar wird von seinem Onkel geholt, damit […]

weiterlesen

Weingarten: Jetzt erst recht

Genau dort, wo vor wenigen Wochen in Weingarten die Regenbogenstreifen des Projektes «Übergang zur Vielfalt» nach noch nicht einmal fünf Stunden, mutwillig zerstört wurden, wird am Samstag 26. Juni eine queere Kundgebung enden – unter dem Titel «jetzt erst recht!». Nach der Zerstörungsaktion hat sich ein breit aufgestelltes Organisationskomitee zusammengefunden, das einen Demonstrationszug vom Ravensburger […]

weiterlesen